Produkte zur Regenwassernutzung
Vorteile und Nachhaltigkeit
von monolithischen RIKI-Öko-Zisternen
- Langlebigkeit - bei fachgerechtem Einbau mehrere Jahrzehnte.
- Hohe Stabilität - grundsätzlich befahrbar, kann deshalb auch in Hofeinfahrten eingebaut werden.
- Auftriebssicherheit - auch im entleerten Zustand aufgrund des hohen Eigengewichts in der Regel keine weiteren Auftriebssicherungen erforderlich.
- Ökologisch wertvoll - Beton ist recyclingfähig und hat bei der Herstellung mit Abstand den geringsten Energieverbrauch, somit sehr geringer CO2-Ausstoß.
- Wasserqualität - Materialeigenschaften des Betons erhöhen PH-Wert, Regenwasserneutralisierung des "sauren Regens".

Rund 127 Liter Trinkwasser verbraucht jeder Deutsche durchschnittlich pro Tag.
Der größte Teil davon wird nicht etwa getrunken oder für die Zubereitung von Lebensmitteln, sondern für die tägliche Körperpflege verwendet.
Solches nur leicht verschmutztes Wasser - auch Grauwasser genannt - muss nicht als Abwasser in der Kanalisation landen.
Eine Grauwasser-Anlage bereitet es wieder auf und macht es im Haushalt für Toilette, Waschmaschine oder für den Garten nutzbar.
So kann der Wasserverbrauch pro Haushalt um bis zu 50 Prozent gesenkt werden.
"Grauwasser gewinnt an Bedeutung. Denn damit lässt sich nicht nur viel Wasser, sondern auch viel Energie einsparen", schwärmt Erwin Nolde von der Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung in Darmstadt.
Monolithische Rundbehälter
ÖKO-Regenwasserzisternen | Monolithische Bauweise
Rundbehälter aus güteüberwachten Stahlbetonfertigteilen C40/50
Wandstärke 100 mm

DIN 4034/Teil 2 / Falzverbindung


DN 2000
DN 2500
Bezeichnung |
lichte Weite-ø mm |
Bauhöhe mm |
Gewicht kg/Stück |
Inhalt Ltr. |
M1 | 2000 | 2850 | 4955 | 6200 |
M2 | 2500 | 2470 | 4170 | 6130 |
M3 | 2500 | 2720 | 4660 | 7360 |
M4 | 2500 | 2970 | 5150 | 8590 |
M5 | 2500 | 3220 | 5640 | 9810 |
M6 | 2500 | 3470 | 6130 | 11040 |
M7 | 2500 | 3720 | 6620 | 12270 |
Bestehend aus:
- Monolithischem Behälter
- Konus oder Abdeckplatte
- Göbeldeckel aus Guss 5 Tonnen mit Ausgleichsring
- 2 Kernbohrungen mit Zu- und Ablauf nach Angabe
Einzelringbauweise
ÖKO-Regenwasserzisternen | Einzelringbauweise
Rundbehälter aus güteüberwachten Stahlbetonfertigteilen
Wandstärke 90 mm

DIN 4034/Teil 2 / Falzverbindung


DN 1500 Einzelringbauweise
Bezeichnung |
lichte Weite-ø mm |
Bauhöhe mm |
Gewicht kg/Stück |
Inhalt Ltr. |
A | 1500 | 2000 | 3215 | 3500 |
B | 1500 | 2500 | 3765 | 4400 |
C | 1500 | 3000 | 4315 | 5300 |
DN 2000 Einzelringbauweise
Bezeichnung |
lichte Weite-ø mm |
Bauhöhe mm |
Gewicht kg/Stück |
Inhalt ltr. |
D | 2000 | 2000 | 4955 | 6200 |
E | 2000 | 2500 | 5665 | 7800 |
F | 2000 | 3000 | 6375 | 9400 |
Besteht aus:
- Schachtring mit Boden
- Schachtringe je nach Nutzinhalt
- Konus oder Abdeckplatte
- Göbeldeckel aus Guss 5 Tonnen mit Ausgleichsring
Retentionsanlage
Retentionsanlage | Retentionsdrossel
Rundbehälter aus güteüberwachten Stahlbetonfertigteilen


- Rückhaltevolumen = öffentlicher Bereich
- Speichervolumen = private Regenwassernutzung für Garten und Haus
- Bis zu 20 cbm Gesamtvolumen planbar
- Speicher- bzw. Retentionsvolumen frei wählbar
- Absolut konstante Abflussleistung von 0,07 l/s bis 3,85 l/s (getestet mit Prüfbericht der FH Münster)
- Spezielle Schwimmdrossel gewährleistet konstantes Abflussverhalten über alle Füllstandsbereiche
- Optional mit speziellem Retentionsfilter (ohne Ableitung von Schmutzfracht in Überlauf)
3P Retentionsdrossel 1"/2"/3"
Die Retentionsdrossel sorgt für einen regelmäßigen, vorher definierten Abfluss.
Vorteil:
Retentionsdrossel und Überlaufsiphon in einem Teil, der sich dem Wasserstand anpasst.
Schlauchdimension |
Abmessung mm |
Material |
Durchflussmenge Liter/Sek. |
1" | 600x130x850 | Polyethylen | 0,07 bis 0,50 |
2" | 600x130x850 | Polyethylen | 0,66 bis 1,64 |
3" | 600x130x850 | Polyethylen | 0,83 bis 3,85 |
Zubehör
Filter für Zisternen
Typ | Anschließbare Dachfläche | Höhendifferenz Zulauf/Ablauf | Max. Volumenstrom | Anschluss-ø |
3P Kompaktfilter | bis 213 m² | 0 cm | 6,4 l/s | 100 |
3P Volumenfilter | bis 387 m² | 30 cm | 11,6 l/s | 100 |
3P VF mit Teleskopverläng. | bis 387 m² | 30 cm | 11,6 l/s | 100 |
3P Sinusfilter | bis 213 m² | 0 cm | 6,4 l/s | 100 |
3P Gartenfilter | bis 213 m² | 0 cm | 6,4 l/s | 100 |
3P Zisternenfilter | bis 213 m² | 11,7 cm | 6,4 l/s | 100 |
3P Patronenfilter | bis 213 m² | 6,6 cm | 6,4 l/s | 100 |

Der Filter ist überall dort einzusetzen, wo wenig Platz und kein Höhen-
unterschied zwischen Zu- und Ablauf ist.

Regenwasserfilter für den Einbau in Regenspeicher als auch vom Regenspeicher ins Erdreich. Durch sein 2-stufiges Reinigungsprinzip (erst Grob-, dann Feinreinigung) hat er einen hohen Wirkungsgrad unabhängig vom Volumenstrom.

Ausgestattet mit einem, in sich verschiebbaren
Kunststoffschacht. So erlaubt die Teleskopverlängerung eine einfache Anpassung an die Höhenverhältnisse beim Einbau vor Ort.

Der Filter wird als Problemlöser bezeichnet, da er gerade bei der Nachrüstung von Regenspeichern, die keinen Höhenunterschied zwischen Zu- und Ablauf haben, eingesetzt werden kann.

Einfacher Regenwasserfilter mit integriertem Schmutzfangkorb für den Einbau in Regenwasser-
speicher.

Besonderheit:
2-stufiges Reinigungsprinzip, daher ideal bei Dachflächen mit großem Laubanfall.

Kleiner, kompakter Regenwasserfilter für den Einbau in Regenwasser-
speicher aus Beton.