3. Generation
1979 Hans Rinninger
In dieser Zeit erfolgt der Neubau Werk 3 mit gleichzeitigem Produktionsstart von modernen Stahlbetonrohren und Schachtsystemen. Im gleichen Jahr stirbt Franz Rinninger völlig unerwartet.
Hans Rinninger muss nun alleine die Geschicke des Unternehmens leiten.
1983
Entwicklung des Pflastersystems „Grano Nostalit“ durch Hans Rinninger. Dieses Produkt wird wenige Jahre später einen Siegeszug in 30 Ländern und auf alle Kontinente antreten.
1988
Mit einem neuen Produktionsverfahren werden erstmals Stahlbeton-Schlitzrinnen gefertigt. Die hohe Qualität der Produkte überzeugt Kunden und Planer, so dass RIKI-Schlitzrinnen bald bei wichtigen Verkehrsobjekten und auf fast allen europäischen Flughäfen eingesetzt werden.
1993
Aufgabe des ursprünglichen Produktionsstandortes am „Werk 1“ im Kisslegger Ortskern. Gleichzeitig wird der Standort „Werk 3“ im Stolzenseeweg großflächig erweitert um die vorhandenen Produktionen umzusiedeln.
1997
Bau und Installation einer automatischen Anlage für großformatige Decken- und Wandelemente im Werk 3. Auf dieser Produktionslinie können nun qualitativ hochwertige Bauteile für den Industrie-, Gewerbe- und Wohnbau wirtschaftlich hergestellt werden.